Kühle

Kühle
kühl
»ein wenig kalt; unfreundlich, abweisend, distanziert«: Das westgerm. Adjektiv mhd. küele, ahd. kuoli, niederl. koel, engl. cool gehört zu der Wortgruppe von kalt. – Abl.: Kühle (mhd. küele, ahd. chuolī); kühlen (mhd. küelen, ahd. chuolen »kühl machen«), beachte dazu abkühlen, unterkühlen, verkühlen. Um »kühlen« gruppieren sich zahlreiche Neubildungen aus dem Bereich der Technik, beachte z. B. Kühler »Kühlvorrichtung des Motors«, Kühlschlange, Kühlschrank, Kühlturm.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kühle — ist der Name folgender Personen: Harald Kühle (* 1957), Bürgermeister von Northeim (SPD) Pauline Kühle (1898–1972), niedersächsische Politikerin (CDU) Walter Kühle (1888–??), deutscher Politiker (NSDAP) Wolfgang Kühle (1920–2002), hessischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhle — Kuhle, 1) Grube, Kolk; 2) so v.w. Sielkuhle; 3) Art Thonmergel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kühle — Kühle, 1) ein geringer Grad Kälte; 2) (Bierbr.), so v.w. Kühlschiff; 3) so v.w. Kühlte; 4) das Umwenden des Getreides, welches Schiffe geladen haben, wofür Kühlgeld bezahlt wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuhle — Kuhle, s. Kaule …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kuhle — Kuhle(Kule)f 1.Vertiefung,Grube,Loch.NorddFormvonmitteldundwestd»Kaule«;vglgriech»gyalon=Höhle,Schlucht«.Seitdem12.Jh. 2.Grab.1300ff. 3.Bett.ManliegtinihmwieineinerVertiefungoder⇨Mulde.1920ff. 4.StückBrot;Brotration.MeintinBerlin»Kule=Kugel=Brotla… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kuhle — Sf Mulde erw. reg. (19. Jh.) Stammwort. Aus mndd. kule, oberdeutsch entspricht nicht mehr übliches kaule Grube . Herkunft unklar. Vielleicht zu gr. gýalon n. Höhlung, Wölbung , auch Höhlung der Hand , l. vola Höhlung der Hand , so daß (ig.) *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kühle — Kü̲h·le die; ; nur Sg; 1 ≈ ↑Frische (3): die Kühle der Nacht 2 die wenig freundliche Art: die Kühle eines Empfangs 3 ≈ Sachlichkeit: die Kühle des Verstandes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kuhle — 1. Frische, Kälte. 2. a) Frostigkeit, Kälte, Reserve, Reserviertheit, Zurückhaltung; (bildungsspr.): Distanziertheit. b) Kälte, Nüchternheit, Sachlichkeit. * * * Kuhle,die:⇨Grube(1) Kuhle→Grube …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kühle — 1. Frische, Kälte. 2. a) Frostigkeit, Kälte, Reserve, Reserviertheit, Zurückhaltung; (bildungsspr.): Distanziertheit. b) Kälte, Nüchternheit, Sachlichkeit. * * * Kuhle,die:⇨Grube(1) Kühle→Kälte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kuhle — In die Kuhle treten: hinken, Redensart niederdeutscher Herkunft, wie auch das Wort Kuhle selbst; der Hinkende neigt seinen Körper beim Gehen nach einer Seite mehr als nach der anderen, so als ob er jedesmal in eine Vertiefung träte …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kuhle — die Kuhle, n (Aufbaustufe) ugs.: flache Vertiefung in einer Matratze, im Erdboden o. Ä. Beispiele: In den Kuhlen steht noch das Wasser vom letzten Regen. Das Kaninchen hat sich eine Kuhle gescharrt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”